Geheimcode und weitere Sicherheitstipps für mobile Geräte

Mobile Geräte zu schützen, ist gar nicht so schwer. Wir beantworten Fragen rund um Kaspersky Internet Security for Android!

android kaspersky

In älteren Beiträgen haben wir bereits erklärt, wie Sie unsere Sicherheitslösungen für Desktop- und Laptop-Computer mit Windows am besten einsetzen können. Doch auch unsere Produkte für Mobilgeräte haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Da immer mehr Anwender Kaspersky for Android einsetzen, möchten wir heute einige häufige Fragen dazu beantworten.

Kaspersky Internet Security for Android wurde extra für das mobile Betriebssystem Android entwickelt. Sie können es nur auf Android-Tablets oder –Smartphones installieren, und auch erst ab Android-Version 2.3. Momentan gibt es keine Kaspersky-Produkte für Symbian und Blackberry. Unter Windows Phone und iOS können Sie sich dagegen mit Kaspersky Safe Browser schützen.

So erhalten Sie eine Lizenz für Kaspersky Internet Security for Android

Die Lösung bietet drei verschiedene Lizenzmöglichkeiten: Sie können das Programm zum Beispiel im Online-Shop von Kaspersky Lab kaufen. In diesem Fall erhalten Sie einen Aktivierungscode, der die Nutzung der App für ein Jahr erlaubt. Mit Kaspersky Internet Security Multi-Device läuft es ganz genau so: Der Aktivierungscode ist nicht an ein Gerät gebunden und kann wiederverwendet werden, wenn Sie das Programm auf einem anderen Smartphone neu installieren.

Davon abgesehen können Sie Kaspersky Internet Security for Android aber auch bei Google Play kaufen, wenn Sie in Ihr Google-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie diese Möglichkeit bevorzugen, wird Ihnen kein Aktivierungscode zugeschickt. Sie laden die App einfach herunter, installieren sie und ihre Lizenz wird automatisch vom Server übertragen. Falls Sie die App einmal neu installieren müssen oder auf ein anderes Smartphone wechseln, steht die Installationsdatei nach wie vor in Ihrem Konto für Sie bereit.

98 Prozent der mobilen Bedrohungen zielen auf Android ab. Für iOS und Windows Phone 8 sind Sie bereits mit Kaspersky Safe Browser gut geschützt.

Die dritte Möglichkeit für den Kauf von Kaspersky Internet Security for Android ist der so genannte Schnellkauf. Dieser ist nur für Geräte mit SIM-Karte, und nur in bestimmten Ländern erhältlich. In diesem Fall wird die Lizenz monatlich verlängert. Der Anwender muss nur einen Knopf in der App anklicken, um die App zu aktivieren. Dabei verschickt das Smartphone eine Premium-SMS, über die der Kaufpreis vom Konto Ihres Handys abgezogen wird. Anschließend erhält das Handy eine Rückantwort mit der entsprechenden Lizenz.

Manchmal kommt es vor, dass die Zahlung zwar durchgeführt, die App aber nicht aktiviert wird. Oder es ist gar nicht möglich, die Zahlung durchzuführen. Dies passiert normalerweise, wenn Ihr Mobilfunkvertrag es nicht erlaubt, Premium-SMS zu verschicken oder zu empfangen. In diesem Fall funktioniert der Prozess nicht richtig.

Wenn Sie die Zahlung bereits durchgeführt haben, hilft Ihnen der technische Support von Kaspersky Lab gerne weiter. Hier müssen Sie nur die Nummer Ihres Handys sowie dessen IMEI-Nummer angeben, um die Lizenz zu erhalten. Wenn die Zahlung nicht durchgeführt werden konnte, müssen Sie entweder das Programm auf eine der anderen Arten aktivieren oder bei Ihrem Mobilfunkanbieter das Senden und Empfangen von Premium-SMS an Kurzwahlnummern beantragen.

Eine andere oft gestellte Frage ist, warum die Version der App in Google Play sich von der Version auf der Kaspersky-Webseite unterscheidet. Das liegt daran, dass die Installationsdateien in Google Play derzeit nicht mit unserer Webseite synchronisiert werden. Momentan mag es praktischer erscheinen, die App auf unserer Webseite zu kaufen, da auch die Google-Play-Versionen mit Aktivierungscodes aktiviert werden können. Doch in naher Zukunft werden neue veröffentlichte Versionen auch gleichzeitig im App-Store und auf der Kaspersky-Webseite verfügbar sein.

Wichtige Funktionen von Kaspersky Internet Security for Android

Nun ein paar Worte zu Problemen, die vielleicht bei Ihnen auftauchen. Eine der wichtigsten Funktionen der App ist der Geheimcode.  In der Wissensdatenbank finden Sie genaue Details zum Geheimcode: http://support.kaspersky.com/de/10215. Kurz gesagt werden damit die App und Ihre Daten vor unauthorisiertem Zugriff geschützt.

Folgendes sollten Sie wissen:

  • Der Geheimcode ist kein Aktivierungscode. Wenn Sie von der App aufgefordert werden, den Geheimcode einzugeben, müssen Sie nicht Ihre E-Mails vom Online-Shop durchsuchen, bei dem Sie die App gekauft haben. Den Geheimcode haben Sie angelegt, als Sie den Diebstahlschutz eingerichtet oder den Schutz der Privatsphäre zum ersten Mal gestartet haben.
  • Der Geheimcode besteht nur aus Ziffern. Die App bietet eine spezielle virtuelle Tastatur, mit der Sie den Code eingeben können:

 geheimcode

Wenn der Sperrbildschirm anders als in diesem Bild aussieht, und Sie die normale System-Tastatur zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben nutzen können, wurde das Gerät von einer anderen App oder vom Betriebsssytem gesperrt. Prüfen Sie in diesem Fall bitte die Sperr-Richtlinien anderer Apps.

  • Der Geheimcode kann nur über das Diebstahlschutz-Portal abgerufen werden: https://anti-theft.kaspersky.com. In unserer Wissensdatenbank finden Sie dazu genauere Informationen. Bitte beachten Sie, dass der Recovery-Code nicht mit dem Geheimcode identisch ist, obwohl beide nur Zahlen enthalten. Der Recovery-Code wird mit der System-Tastatur eingegeben:

 geheimcode 2

  • Es gibt keine Möglichkeit, den Hard-Reset des Geräts zu blockieren. Das bedeutet, dass das Gerät immer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden kann, egal, welche Software darauf installiert ist. Ein Hard-Reset wird durchgeführt, indem bestimmte Knöpfe auf dem Gerät gedrückt werden. Die gute Nachricht ist, dass dabei all Ihre persönlichen Daten gelöscht werden, so dass diese nicht in die falschen Hände geraten können.
  • Außer der oben genannten Methode gibt es keine Möglichkeit, den Geheimcode zu umgehen oder ihn im Falle des Vergessens zurückzubekommen. Im Verlustfall oder wenn Ihr Smartphone gestohlen wird, kann also kein Fremder auf Ihre Daten zugreifen.

Ein weiteres Thema, das wir noch beleuchten möchten, ist die Kompatibilität des Web-Filters mit Browsern. In Android-Versionen vor der Version 4.2 ist der Android-Browser der einzige, der von Kaspersky Internet Security for Android unterstützt wird. Ab Version 4.2 unterstützt die App auch Chrome und andere Browser, die keinen eigenen Proxy-Server nutzen (Opera ist daher inkompatibel). Das liegt an der Art, wie der Netzwerkverkehr von unserer App gefiltert wird, doch wird dieses Kompatibilitätsproblem voraussichtlich noch behoben.

Die App selbst ist stark mit dem Diebstahlschutz-Portal verknüpft. Wenn Sie bereits ein Kaspersky-Konto haben, können Sie dessen Zugangsdaten nutzen, um sich im Diebstahlschutz-Portal einzuloggen (andersherum geht es allerdings nicht). In Kürze werden alle Diebstahlschutzfunktionen  im Portal des Kaspersky Protection Center zur Verfügung stehen.

Ihr Gerät synchronisiert sich alle 30 Minuten mit dem Portal, vorausgesetzt, es steht eine Internet-Verbindung zur Verfügung. Dadurch entstehen kurze Verzögerungen, wenn Sie vom Diebstahlschutz-Portal Kommandos an die App senden. Wenn Sie also zum Beispiel ein verlorenes Smartphone wieder finden möchten, das sich nicht mit dem Internet verbinden kann, wird es auf Ihre Kommandos leider nicht reagieren. In diesem Fall können Sie aber nach wie vor die ebenfalls zur Verfügung stehenden SMS-Kommandos verwenden.

Alle anderen Funktionen sind einfach und intuitiv. Die Benutzeroberfläche der App entspricht dem Design unserer Windows-Lösungen, so dass Sie sich zwischen den Geräten nicht umstellen müssen, wenn Sie zum Beispiel Kaspersky Internet Security – Multi-Device einsetzen. Und natürlich arbeiten wir weiterhin daran, die Bedienung so einfach wie möglich zu machen – installieren Sie also auch regelmäßig die Updates unserer Produkte.

Wir wünschen Ihnen eine virenfreie Zeit!

Tipps

Mehr Sicherheit für Privatanwender

Sicherheitsunternehmen bieten intelligente Technologien – in erster Linie Kameras – an, um dein Zuhause vor Einbruch, Feuer und anderen Zwischenfällen zu schützen. Aber wie wäre es, diese Sicherheitssysteme selbst vor Eindringlingen zu schützen? Das ist eine Lücke, die wir füllen.